Die wahre Aufgabe von Cost Engineering

cost engineering expert 3

Cost Engineering ist in aller Munde. Viele große und mittelständische Unternehmen suchen händeringend nach Informationen, um Cost Engineering möglichst schnell in ihrem Betrieb aufbauen zu können, denn ihnen ist bewusst: Ohne Cost Engineering werden sie den Anschluss an ihre Mitbewerber verlieren, was im schlimmsten Fall bedeutet, dass sie die eigene Spitzenposition in ihrer Branche abgeben müssen.

Doch die meisten Beratungsfirmen werfen lediglich mit Begriffen wie Value Management, Design to Cost, Wertanalyse oder eben Cost Engineering um sich, ohne zu erklären, was es damit genau auf sich hat. Oftmals können sie die Begriffe und Methoden nämlich selbst gar nicht exakt voneinander abgrenzen.

Genau diese klare Abgrenzung macht aber den Unterschied, wenn Sie in Ihrem Unternehmen auch wirklich die gewünschten Ergebnisse erzielen möchten. Ihr Wissen über und Ihre Einstellung zu Cost Engineering wird bereits zu Beginn entscheidenden Einfluss darauf nehmen, ob Sie damit erfolgreich sein werden oder das ganze Thema zwei Jahre später in einer verstaubten Ablage verschwindet.

Deshalb sollten Sie erst einmal ganz genau wissen, was Cost Engineering überhaupt ist. Es ist nun mal etwas anderes, ob Sie Wertanalytiker oder Cost Engineer sind. Sie müssen sich folgende Frage stellen: Wollen Sie nur Einkaufspreise analysieren oder zusätzlich auch nachhaltige Fortschritte in der Produktentwicklung schaffen?

In Interviews, Fachartikeln und auf Kongressen lese und höre ich Führungspersonen immer wieder sagen:

„Wir wollen Kostenbewusstsein schaffen.“ 

„Wir zerlegen die Produkte in Einzelteile und überlegen uns, an welcher Maschine wo in der Welt und zu welchen Lohnkosten wir diese Einzelteile optimal fertigen können.“ 

„Wir müssen die Entwicklung und den Einkauf zusammenführen.“

 

Sorry! Aber nichts davon hat etwas mit Cost Engineering zu tun.

Was genau ist also Cost Engineering? Cost Engineering hat nur eine wahre Aufgabe: Im laufenden Seriengeschäft Kosten einzusparen und sie in Produktentwicklungsprozessen ganz zu vermeiden oder immerhin aktiv zu steuern. Das ist Cost Engineering! Nicht mehr und nicht weniger.

Es geht also um das ureigene Ziel eines jeden Unternehmers: Gewinnmaximierung. Ist diese zentrale Grundlage des Cost Engineering erfüllt, kann mit Wertanalyse und zahlreichen weiteren Methoden die Eroberung neuer Märkte angegangen werden.

Natürlich benötigen Sie hierfür Kostentransparenz. Natürlich benötigen Sie Expertenwissen in den Bereichen Produkt, Produktionstechnik und Kalkulation. Natürlich müssen Sie sich auf den Kundennutzen fokussieren. Aber das alles sind Teilfragmente des Gesamtbildes, zu denen sich weitere Eigenschaften und Fähigkeiten gesellen, die Sie sich als angehender Cost Engineer aneignen müssen, um auf Champions-League-Niveau spielen zu können. Andernfalls versichere ich Ihnen, dass Sie und Ihre Organisation im Mittelmaß versumpfen und das Cost Engineering ohne Wirkung verpufft. 

Ich empfehle Ihnen deshalb: Schaffen Sie sich einen 360-Grad-Umblick. Geben Sie Cost Engineering in Ihrem Unternehmen eine zentrale Rolle und die ungeteilte Aufmerksamkeit. Denn: Die konsequente Einführung und eine damit verbundene hochwertige Ausbildung der Cost Engineers in Ihrem Betrieb führt unweigerlich zu nachhaltigen Einsparungen und Unternehmenserfolg.

Dafür sind folgende Fragen zentral:

Wie installiere ich Cost Engineering in meinem Unternehmen konsequent und nachhaltig?

Was gehört zu den Basics von Cost Engineering?

Was beinhaltet der 360-Grad-Umblick beim Cost Engineering?

Wie baue ich Expertenwissen für mich und mein Team auf?

 

Wenn Sie Antworten auf diese Fragen suchen, dann lade ich Sie herzlich dazu ein, Leser unseres Onlinemagazins „Cost Engineering Experts“ zu sein.

50% Complete

Steffen Goebel

Ich bin Steffen Goebel, Cost Engineering Experte in der Automobilindustrie. 360° Cost Engineering ist meine Leidenschaft und eine eigens von mir entwickelte Strategie, die ich gerne in Projekten und Workshops anwende. Kaum ein anderes Thema hat mein Leben so sehr beeinflusst wie Cost Engineering. Aus diesem Grund gebe ich mein Wissen in der COST ENGINEERING ACADEMY an Sie und andere Menschen weiter. Auf COSTENGINEERING.EXPERT teile ich mein Wissen und meine Erfahrungen in regelmäßigen Posts mit Ihnen.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

tragen Sie sich gerne in den Newsletter ein und erhalten Sie die neuesten Impulse zum Thema Cost Engineering bequem per Mail

100% Privatsphäre. Kein Spam!

Schreibe einen Kommentar

50% Complete

den Blog abonieren und kein Update mehr verpassen

Reines Expertenwissen - garantiert spamfrei

Wöchentlich neue Methoden lernen. Jederzeit wieder austragen.