Über costengineering.expert

Über Cost Engineering Expert

Warum gibt es Cost Engineering Expert?

Die Idee zu COSTENGINEERING.EXPERT entstand Mitte 2015, weil die Suche nach frei verfügbaren Informationen im Internet zu den Themen Cost Engineering, Wertanalyse und Kostenmanagement in der Entwicklung keine befriedigenden Informationen lieferte.

Die einzige Möglichkeit sich in diesem Bereich weiter zu bilden und auszutauschen waren kostenpflichtige Seminare freier Beratungsunternehmen und Tagungen von Verbänden. Was fehlte, war eine Online-Plattform, die branchenübergreifend informiert und Experten vernetzt. Dies war im Oktober 2015 die Geburtsstunde von Cost Engineering Expert.

Die Mission von Cost Engineering Expert

Aus heutiger Sicht ist Cost Engineering ein Nischenthema, dass vorrangig im deutschsprachigen Raum von Unternehmen der Automobilbranche und des klassischen Maschinenbaus verwendet wird. Diesen dient es meist dazu, die Einkaufskosten zu senken, so dass der Kostenaspekt ungerechtfertigterweise der alleinige Fokus ist. Viele Unternehmen setzen den Cost Engineering Ansatz der klassischen Einkaufspreisanalyse gleich. Das ist nicht nur falsch, sondern hat in den vergangenen Jahren teils dazu geführt, dass Cost Engineering als reine Preisdrücker-Methode verkommen ist. Aus ethisch-moralischer Sicht halte ich das für sehr bedenklich.

Exakt an diesem Punkt setzt Cost Engineering Expert ein, beendet das Nischendasein und stellt den Engineering Anteil mehr in den Vordergrund. Durch die Verwendung der richtigen Methoden und Strategien im “Engineering” ergeben sich immense Einsparpotentiale, die die Potentiale einer reinen Einkaufspreisanalyse bei weitem übersteigen. Die Symbiose aus Kostenarbeit und Ingenieurwissenschaft ergibt das ganzheitliche Cost Engineering, das Unternehmen dazu verhilft, ihre Kosten zu senken und bessere Produkte zu entwickeln. Auf CostEngineering.Expert erfahren Sie, wie Sie diese Symbiose erlernen und erfolgreich anwenden.

Die Vision von Cost Engineering Expert

Mit Hilfe der 360°-Strategie entsteht der erweiterte Cost Engineering Ansatz, bei dem bessere Produkte zu geringen Kosten die Grundlage bilden. Diese Grundlage hilft Unternehmen dabei – die richtige Anwendung vorausgesetzt – in Verdrängungsmärkten zu bestehen und Ihre Position zu stärken. Die Erweiterung der Grundlage erfolgt durch Strategien zur Eroberung neuer Märkte, in denen zu Beginn keine Konkurrenz herrscht, sowie die Einbeziehung zuvor unberücksichtigter Kundenwünsche. Drei Zitate möchte ich in diesem Rahmen anführen. Das erste stammt von Ferdinand Alexander Porsche. Es lautet:

“Wenn man die Funktion einer Sache bedenkt, ergibt sich seine Form meist von ganz alleine.”

Das zweite Zitat stammt von Henry Ford. Er sagte:

“Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.”

Warum führe ich diese Zitate an? In der heutigen Zeit fehlt es meiner Ansicht nach an klaren, funktionalen und markanten Produkten, die aus dem Einheitsbrei herausragen und dem Kunden einen wirklichen Mehrwert bieten. Alle möglichen Features werden wahllos in Produkte integriert, was einer Überfrachtung gleichkommt, die in allen Lebensbereichen sichtbar ist. Oftmals handelt es sich leider nicht mehr um Features, sondern um “Bugs”. Antoine de Saint Excupéry sagte es einst so schön:

“Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.”

Für viele mag sich das profan anhören, es ist jedoch sehr tiefgreifend und der Schlüssel zu guten Produkten, bei niedrigen Kosten mit denen neue Märkte erschlossen werden. Genau das ist die Vision!

Ihr Steffen Goebel